| Postcon Deutschland B.V. & Co. KG 
 Sales Controlling
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Analyse, Entwicklung und Einführung eines Sales - Controllings inklusive eines Reportings mit der Entwicklung von Tools unter Excel und Access sowie KPI’s zur Leistungsprüfung.
 Inhalt: Sales Target Reporting, Umsatzsabgrenzung, Überführung von Businessunits auf Salesunits
 | 
  
                    | Versicherungssbranche 
 Limit - Controlling
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Operative Unterstützung im Bereich des Limitcontrollings sowie die Weiterentwicklung von Tools unter Excel und Access.
 Inhalt: VBA Programmierung, Anwendung und Limmiteinrichtung mit dem Programm SCD.
 | 
  
                    | ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG 
 Vertragscontrolling
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Unterstützung bei der Einführung eines Vertragscontrollings / Vertragsmanagements. Prozessanalysen, Dokumentation und Optimierung von Prozessen, Entwicklung und Erstellung von Exceltools und Accesstools zum Vertragscontrolling.
 | 
  
                    | EMAG Holding GmbH 
 Controlling
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Unterstützung in der Einführungsphase von SAP BPM. Datenbereitstellung und Datenkonvertierung von Budgetdaten mit eigenerstellten Tools.
 | 
  
                    | Wüstenrot & Württembergische AG 
 Controlling
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Zusammenführung und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen, Projektauswertungen mit Priorisierung mittels Kennzahlen Datenauswertungen in Excel und Access, VBA Programmierung.
 | 
  
                    | Henkel AG & Co. KGaA 
 IT-Controlling
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Analyse, Entwicklung und Einführung eines Controllingprozesses für das IT-Controlling.
 Datenauswertungen -und pflege in Excel und Access.
 | 
  
                    | Proendo / Medizintechnik 
 Strategiecontrolling
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Realisierung IT-gestützter Planungstools.
 Analyse: Darstellung der Ausgangslage.
 Formulierung von Anforderungsprofilen einer effizienten operativen Unternehmensentwicklung und Vorschläge zur Erfüllung dieser Profile.
 Optionen der strategischen Ausrichtung.
 | 
  
                    | Tantum AG / Medizintechnik 
 Vertriebscontrolling
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Entwicklung und Einführung eines Vertriebscontrollings.
 Istaufnahme und Analyse.
 Produktbewertung mit Gewichtung.
 Aufbau eines Berichtswesens mit Soll- Ist-Vergleich.
 Beratung bei der Optimierung von Betriebsorganisationsabläufen.
 In Abstimmung mit dem Aufsichtsrat wurde eine Timeline mit Meilensteinen festgelegt.
 | 
  
                    | Deutsche BP AG / Industrie IT Controlling
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Entwicklung, Einführung eines IT Controllingsystems.
 Erfassung des Istzustands unter Zuhilfenahme der Fachabteilungen.
 Durchführung von Zielgesprächen mit den Verantwortlichen und den Fachabteilungen.
 Entwicklung und Vorschlag eines Sollzustandes.
 Gemeinschaftliche Festlegung des Sollzustandes, Projektziels.
 Entwicklung und in Zusammenarbeit mit dem AG Festlegung eines Projektablaufes mit Terminfestlegung, Checkpoints und Aufgabenverteilung.
 Programmierung der Software mit Microsoft Office (Excel / OUTLOOK /Access) und SCHULUNG.
 Installation der Software im Netzwerk.
 Schnittstellenprogrammierung.
 Projektabschlussgespräch mit Abnahme Projektgespräche wurden in regelmäßigen Abständen durchgeführt, Projektstände kontrolliert, Probleme diskutiert und rechtzeitig Lösungen geschaffen, so dass das Projekt reibungslos und termingerecht abgeschlossen werden konnte.
 Das Team bestanden aus bis zu 6 Teammitgliedern.
 Die Software wird ist heute noch Bestandteil des IT - Controllingprozesses.
 
 Eingesetzte Technologien: EXCEL, ACCESS.
 | 
  
                    | Dienstleistung / Industrie 
 Entwicklung, Einführung und Wartung kleinerer IT-Projekte
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Netzwerkaufbau von NT-Netzwerken bis 20 Arbeitsplätzen.
 Realisierung von Softwarelösungen mit dem Programm Excel.
 Gestaltung und Hosting von Internetauftritten.
 Beratung bei Hard- und Softwareentscheidungen.
 Beratung bei der Optimierung von Betriebsorganisationsabläufen.
 In Projektgesprächen wurden in regelmäßigen Abständen Projektstände kontrolliert, Probleme diskutiert und rechtzeitig Lösungen geschaffen, so dass die Projekte reibungslos und termingerecht abgeschlossen werden konnten.
 Die Teams bestanden aus bis zu 5 Teammitgliedern.
 
 Eingesetzte Technologien: EXCEL, WINDOWS NT.
 | 
  
                    | Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG 
 operatives Controlling
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Berater der Geschäftsführung für den Bereich Operatives Controlling Produktion.
 Personalplanung (500 Ma).
 Kapazitätsplanung (190 Maschinen).
 Budgetplanung (100 Mio DEM).
 Betriebsorganisation.
 Entwicklung Kennzahlensystem Produktion.
 | 
  
                    | Krupp MaK Motoren GmbH 
 Verschiedene IT-Projekte
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Aufbau eines IT Netzwerks (LAN) in der Produktion (PL / PA)
 Erfassung des Istzustands unter Zuhilfenahme der IT Hauptabteilungen.
 Durchführung von Zielgesprächen mit den Verantwortlichen und den Fachabteilungen. Vorschlag eines Sollzustandes.
 Gemeinschaftlich mit dem AG Festlegung der Randbedingungen.
 Zusammenstellung des Teams.
 Aufbau eines NT-Netzwerks unter Einhaltung der Rahmenbedingungen.
 Installation und Einrichtung von Soft- und Hardware mit Schulungen.
 Das IT-Netzwerk der Produktion wurde mit den 4 Mitarbeitern im Rahmen einer Umstrukturierung mit einem Bestand von 100 Usern der IT-Hauptabteilung zugeordnet.
 Umstrukturierung der kompletten Fertigung 900 MA in eine Zellenfertigung (PA).
 Erfassung des Istzustands unter Zuhilfenahme der Fachabteilungen.
 Durchführung von Zielgesprächen mit den Verantwortlichen und den Fachabteilungen. Personal und Kapazitätsplanung mit verschiedenen Szenarien. Entwicklung und Vorschlag eines Sollzustandes.
 Gemeinschaftliche Festlegung des Sollzustandes, Projektziels.
 Entwicklung und in zusammenarbeite mit der GL Festlegung eines Projektablaufes mit Terminfestlegung, Checkpoints und Aufgabenverteilung. Umstrukturierung mit personal- und Kapazitätzanpassung.
 Projektabschlussgespräch mit Abnahme.
 In Projektgesprächen wurden in regelmäßigen Abständen Projektstände kontrolliert, Probleme diskutiert und rechtzeitig Lösungen geschaffen.
 
 Entwicklung Lastenheft für eine PPS-System (PL)
 Erfassung des Istzustands unter Zuhilfenahme der Fachabteilungen.
 Durchführung von Zielgesprächen mit den Verantwortlichen und den Fachabteilungen.
 Zusammenstellung des Teams 8 MA.
 Entwicklung und Vorschlag eines sollzustandes.
 Gemeinschaftliche Festlegung des Sollzustandes, Projektziels.
 Entwicklung und in Zusammenarbeit mit dem AG Festlegung eines Projektablaufes mit Terminfestlegung, Checkpoints und Aufgabenverteilung.
 Entwicklung und Vorschlag eines Lastenheftes für die IT-Lösung zum Projekt.
 Gemeinschaftliche Festlegung des Lastenheftes.
 Auswahl von möglichen Softwareanbietern.
 Softwarevorführungen mit anschließender Diskussion.
 Erarbeitung einer Softwarevergleichsmatrix und Vorstellung der GF mit Softwarevorschlag.
 In Projektgesprächen wurden in regelmäßigen Abständen Projektstände kontrolliert, Probleme diskutiert und rechtzeitig Lösungen geschaffen. Aufgrund der Firmenübernahme durch das amerikanische Unternehmen Caterpillar, wurde die Realisierung des Projektes verschoben.
 
 Entwicklung und Einführung eines IT-unterstützten Controllingsystems mit Kennzahlensystem (PL / PA)
 Erfassung des Istzustands unter Zuhilfenahme der Fachabteilungen.
 Durchführung von Zielgesprächen mit den Verantwortlichen und den Fachabteilungen.
 Entwicklung und Vorschlag eines Sollzustandes.
 Zusammenstellung des Teams 8 MA.
 Programmierung der Software und Aufbau einer Infothek mit Microsoft Office (Excel / Frontpage / Access) und Erstellung einer Dokumentation.
 Installation der Software im NT-Netzwerk.
 Gemeinschaftliche Festlegung des Sollzustandes, Projektziels.
 Entwicklung und in Zusammenarbeit mit dem AG Festlegung eines Projektablaufes mit Terminfestlegung, Checkpoints und Aufgabenverteilung. Datenaufbereitung und Dateneingabe Durchführung von Schulungen. Projektabschlussgespräch mit Abnahme. In Projektgesprächen wurden in regelmäßigen Abständen Projektstände kontrolliert, Probleme diskutiert und rechtzeitig Lösungen geschaffen, so dass das Projekt reibungslos und termingerecht abgeschlossen werden konnte. Das System wurde kontinuierlich weiterentwickelt und ist bis heute im Einsatz.
 
 Eingesetzte Technologien: EXCEL, FRONTPAGE, ACCESS, LAN.
 | 
  
                    | Johnson & Johnson / Chemie/Pharma 
 Entwicklung und Einführung eines IT-unterstützten Instandhaltungsmanagements
 
 Projektbeschreibung/Tätigkeit: Erfassung des Istzustands unter Zuhilfename der Fachabteilungen.
 Durchführung von Zielgesprächen mit den Verantwortlichen und den Fachabteilungen. Entwicklung und Vorschlag eines Sollzustandes.
 Gemeinschaftliche Festlegung des Sollzustandes, Projektziels.
 Entwicklung und in Zusammenarbeit mit dem AG Festlegung eines Projektablaufes mit Terminfestlegung, Checkpoints und Aufgabenverteilung.
 Entwicklung und Vorschlag eines Lastenheftes für die IT-Lösung zum Projekt.
 Gemeinschaftliche Festlegung des Lastenheftes.
 Programmierung der Software in turbo pascal und Erstellung einer Dokumentation. Abnahme der Software durch ein Team des AG.
 Installation der Software im Novell-Netzwerk.
 Datenaufbereitung und Dateneingabe Durchführung von Schulungen.
 Projektabschlussgespräch mit Abnahme.
 In Projektgesprächen wurden in regelmäßigen Abständen Projektstände kontrolliert, Probleme diskutiert und rechtzeitig Lösungen geschaffen, so dass das Projekt reibungslos und termingerecht abgeschlossen werden konnte.
 |